Beschreibung |
Die am weitesten verbreitete Strecken E-Lok Österreichs nun auch im Modell perfekt akustisch abgebildet!
Der LokSound V3.5 Decoder erkennt das DCC und das Motorola® Protokoll.
Im DCC Betrieb kann er mit 14, 28 oder 128 Fahrstufen betrieben oder auf analogen Gleichstromanlagen eingesetzt werden.
Motorsteuerung:
An die leistungsstarke Endstufe mit 1.1A Dauerstrom des LokSounds V3.5 Decoders können alle gebräuchlichen
Gleichstrom- und Glockenankermotoren angeschlossen werden.
Sound:
Der LokSound V3.5 Decoder speichert bis zu 138 Sekunden Geräuschdaten in seinem 16 Mbit Flashbaustein. Diese werden
über einen polyphonen Vierkanalsound an die Verstärkerendstufe geleitet. Die Lautstärke der 4 Kanäle kann getrennt
eingestellt werden.
Funktionen:
Der LokSound V3.5 Decoder besitzt vier Funktionsausgänge mit je 250mA Dauerstrom, die sich alle individuell mit einer
Funktion belegen lassen. Neben Blinklicht, Blitzer und Wechselblinker steht eine Feuerbüchsensimulation ebenso zur
Verfügung wie Marslight oder Gyra Light für US-Modelle. Alle Funktionsausgänge lassen sich individuell in 15 Stufen
dimmen.
Folgende Funktionen sind über die Funktionstasten aufrufbar:
F0 |
F1 |
F2 |
F3 |
F4 |
F5 |
F6 |
F7 |
Licht an/aus |
Sound an/aus |
Horn 1 |
Horn 2 |
Lüfter manuell |
Kompressor |
Kurvenquietsch. |
Beschl./ Verz. aus |
F8 |
F9 |
F10 |
F11 |
F12 |
F13 |
F14 |
Zufallsgeräusche |
|
|
|
|
|
|
|
Zufallsgeräusch Kompressor Synchrones Bremsenquietschen |
Weitere Informationen über den LokSound 3.5 Decoder
|